Alice Springs
Nachdem wir uns heute früh zwei „gaps“ (Felsspalten) angesehen haben, ging es in die Innenstadt um uns nach Digeridoos umzusehen. Ein Dideridoo ist ein traditionelles Musikinstrument der Aboriginies. Doch nicht nur das: Aboriginies verwenden auch heute noch Dideridoos um Geschichten ihrer Vorfahren zu erzählen und um ihre Kinder zu unterrichten. Während „unsere“ Kinder z. B. Spachen oder politisches Wissen angeeignet bekommen, lernen die Kinder der Aboriginies wie man im Busch überlebt, wie und wo man am besten Tiere findet und wie man die Spuren diverser Tiere zu interpretieren hat. Digeridoos sind dafür ein wesentliches Hilfsmittel. In einer kleinen Gallerie haben wir dann ein Dideridoo gefunden was uns beiden sofort zugesagt hat (siehe Foto Anne mit Dideridoo). Damit wir es nicht die nächsten Monate mitschleppen müssen lassen wir es per Post nach Hause schicken. Mit 6 anderen jungen Leuten haben wir noch einen Workshop besucht, der uns die Grundlagen des Dideridoo Spielens beibrachte. Naja…aller Anfang ist schwer…aber hin und wieder kam schon mal ein sauberer Ton raus! Ingmar wollte heute noch unbedingt in eine Reptilienausstellung. Zum Entsetzen von Anne hat er sich tatsächlich eine Würgeschlange (Python) umhängen lassen. Ihm war wohl nicht ganz mulmig bei der Sache und auch der Adrenalinspiegel ist mächtig hoch geschnallt. Zum Glück hat sie das nicht mitbekommen, denn sie hat sich geweigert in diese Ausstellung zu gehen und ist stattdessen in die Ausstellung des „Royal Flying Doctor Services“ gegangen. „Royal“ daher, weil die Organisation 1955 von der englischen Queen gekrönt wurde. Da es im Outback kaum Krankenhäuser gibt (und wenn dann nur mit Krankenschwestern und meist ohne Arzt) versorgt diese Organisation das Outback mit wichtigen Medikamenten und fliegt zu Noteinsätzen. Dabei ist der Radius so ausgerichtet, dass jeder Patient innerhalb von 2h mit dem Flugzeug erreicht werden kann. Erschwerend kommt hinzu dass es keine ausgebauten und beleuchteten Landeplätze gibt. Heute haben wir auch zum ersten Mal „The Ghan“ gesehen, der in Alice Springs einen mehrstündigen Zwischenstopp machte. „The Ghan“ ist die einzige Nord – Südzugverbindung (Darwin-Adelaide) durch den australischen Kontinent und fasst mit max. 28 Wagons eine Länge von 1,5 km. Abends konnten wir noch auf unserem Campingplatz Wallabies (kleine Kängurus) füttern.
![](http://photos1.blogger.com/blogger/4729/2538/160/CIMG6707.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/4729/2538/160/CIMG6695.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/4729/2538/160/CIMG6699.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/4729/2538/160/CIMG6707.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/4729/2538/160/CIMG6682.jpg)
![](http://photos1.blogger.com/blogger/4729/2538/160/CIMG6695.jpg)
![Posted by Picasa](http://photos1.blogger.com/pbp.gif)
0 Comments:
Post a Comment
<< Home